So arbeiten wir mit Ihnen zusammen

Das ist uns wichtig:

Inhalte: bedeutsam schreiben für sich selbst oder für andere bedarf bestimmter Sichtweisen, Haltungen und Kompetenzen und natürlich reichlich Übung. Dafür haben wir sieben Themen erarbeitet und stellen sie Ihnen in einem kleinen Katalog als Inhouse-Workshop oder als Coaching zur Auswahl. Diesen Workshops und Coachings liegt die Problematisierung von Schreiben als Lerngegenstand, Lernmittel und Lernvoraussetzung zugrunde.

Arbeitsweise: In einer kreativen Atmosphäre werden Schreib- und Lehrbiographien ergründet, bisherige Erfahrungen ausgetausch und neue Impulse gesammelt. Unser Ziel ist dabei immer, dass die Teilnehmenden neue Ideen und Materialien für ihren Arbeitsalltag entwickeln. Methodisch wählen wir einen Mix aus Input und Lektüretipps, aus schriftlichen Reflexions- und Übungsaufgaben sowie Diskussionen von Erfahrungen, Arbeit an Materialen der Teilnehmer*innen und Feedback in verschiedenen Formen auf diese. Wir setzen auf die Expertise und die Wünsche unserer Teilnehmer*innen.

Teamteaching: Als Dozentinnen von Fortbildungen und Workshops arbeiten gern im Teamteaching. So bringen wir unsere jeweiligen Erfahrungen und Kompetenzen zusammen oder präsentieren auch unterschiedliche Sichtweisen und methodische Vorlieben. Ihre Teilnehmer*innen-Gruppe profitiert von der entsprechend authentischen, frischen Vermittlung der Inhalte. Außerdem können wir so auch gut auf individuelle Anliegen einzelner eingehen und spontane eins-zu-eins-Coachingsituationen ermöglichen. Größere Gruppen können wir teilen und auf diese Weise optimal betreuen, der Lernerfolg erhöht sich. Deshalb führen wir Workshops ab 15 Teilnehmenden generell im Teamteaching durch.

Fortbildungen und Workshops

Wunschthema: Wählen Sie für Ihre Teilnehmer*innen-Gruppe ein Thema aus.

  • Schreiben Sie uns das gewünschte Thema und ggf. spezielle Wünsche,
  • schreiben Sie uns dazu Ihre Eckdaten zu den Rahmenbedingungen,
  • wir erstellen Ihnen dann ein konkretes Angebot.

Ihre Rahmenbedingungen: Für die Angebotserstellung sowie für die inhaltliche und methodische Anpassung des gewünschten Themas benötigen wir Antworten auf folgende Fragen:

  • Wer sind die Teilnehmenden der Fortbildung: Vermittler*innen von Schreibfähigkeiten wie Lehrende/Beratende oder Schreibende wie Studierenden/Promovierenden?
  • Welches Thema ist für Ihre Einrichtung, Ihre Lehrenden und Beratenden oder für Ihre Studierenden und Promovierenden wichtig? Gibt es besondere Schwerpunkte oder Anliegen?
  • Wieviele Teilnehmende werden den Workshop besuchen?
  • Zu welchem Termin und in welchem zeitlichen Umfang wünschen Sie sich die Fortbildung? Die Workshops sind konzipiert für einen Umfang von ein bis drei Tagen.
  • Sie stellen uns in Ihrem Haus einen geeigneten Raum zur Verfügung.

Leistungen: Sie erhalten bei jedem Workshop folgende Leistungen:

  • Zur Vorbereitung: inhaltliche und methodische Anpassung des gewählten Workshopthemas und der Materialien gemäß Ihrer Absprachen mit uns
  • Workshopphase: Durchführung des Workshops in Ihren Räumen, Einsatz der Materialien wie Reader, Literaturliste, Arbeitsblätter
  • Zur Nachbereitung: Feedback am Ende und ggf. schriftliche Nachbereitung

Honorar: Unser Honorar richtet sich nach den Honorarsätzen der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung und beläuft sich auf

  • 1000 Euro/Tag für eine Dozentin oder
  • 800 Euro/Tag je Dozentin im Teamteaching.

Coachings

Wunschthema: Wählen Sie aus unserem Themenkatalog das für Sie passende aus.

  • Schreiben Sie uns Ihre Coachinganfrage mit Wunschthema und zeitlichen Vorstellungen
  • Sie erhalten von uns ein schriftliches Angebot.

Leistungen: Sie erhalten bei jedem Coaching folgende Leistungen:

  • zur Vorbereitung: ein 30-minütiges telefonisches Erstgespräch, in dem wir den genauen Arbeitsplan für die Coachingphase festlegen, und schriftliche Reflexionsimpulse
  • Coachingphase: 180 Minuten Coachinggespräch via Telefon/Skype und schriftliche Arbeitsmaterialien. Je nach Anliegen gestalten wir den Coachingprozess so, dass Sie zwischen mehreren kürzeren Gesprächen selbst an Ihrem Thema arbeiten und wir Ihre Gedanken in den Gesprächen besprechen.
  • Zur Nachbereitung: schriftliche Protokolle der Gespräche sowie eine individuelle Nachbereitung, z.B. in Form von weiteren Impulsen, Arbeitsblättern, Literaturliste oder Feedback.

Preis: Unser Honorar für das gesamte Coaching-Paket beträgt 600 Euro inkl. USt.

Weiter zu den Themen

Schreibvermittler*innen

Schreibgruppenleiter*innen, Schreibberater*innen, Lehrendende an Bildungseinrichtungen

Schreibende

Studierende und Promovierende
Wissenschaftliche Autor*innen,
Sachbuchautor*innen